Freyr (auch Freir), in der altnordischen Mythologie Sohn des Fruchtbarkeitsgottes Njörd. Freyr war der Gott der Fruchtbarkeit, des Wohlstands und des Friedens. Er brachte Sonnenlicht und Regen und weckte die Erde aus ihrem langen Winterschlaf. Er wurde um reiche Ernte angerufen. Seine Schwester war Freyja und seine Gemahlin Gerd. Freyr war der Schutzgott Schwedens, und sein wichtigster Tempel befand sich in Uppsala.
 
Freyja (Freia), in der altnordischen Mythologie Göttin der Liebe, der Fruchtbarkeit und der Schönheit, manchmal mit der Göttin der Schlacht und des Todes identifiziert. Ihr Vater war der Fruchtbarkeitsgott Njörd. Freyja war blond, blauäugig und schön. Sie ritt auf einem goldborstigen Eber oder fuhr mit einem Katzengespann. Ihr Wohnsitz war das Himmelsreich Folkwang, wo sie die Hälfte aller in der Schlacht gefallenen Krieger aufnahm, während der Gott Odin die andere Hälfte in der Walhalla beherbergte. Bei den Germanen wurde Freyja manchmal mit Odins Gattin Frigg gleichgesetzt.
 
Frigg, in der altnordischen Mythologie Himmelsgöttin und Gattin des Hochgottes Odin. Sie wurde als Beschützerin der ehelichen Liebe und der Hausfrauen verehrt, und ihr Symbol war ein Schlüsselbund. Frigg hatte zwei Söhne: Baldr, Gott des Lichtes, und Hödur, der blinde Gott der Dunkelheit, der Baldr mit einem Mistelzweig tötete. Nach ihr wurde der Freitag (Tag der Frigg, englisch Friday) benannt. In der germanischen Mythologie wurde Frigg manchmal mit der Liebesgöttin Freyja gleichgesetzt.
 
 

Microsoft(R) Encarta(R) 98 Enzyklopädie. (c) 1993-1997.