3. Blatt 64 recto

Es handelt sich um eine Oktavhandschrift
(schätzungsweise 10x15 cm), die aus Pergament eher
durchschnittlicher Qualität gefertigt wurde. Es ist an
vielen Stellen genäht, manche Blätter haben fehlende
Ecken, da das Pergamentblatt zu klein war. Das
mittelalterliche Buch war kostbar vor allem durch seine
teuren Materialien; das Pergament wird einen großen
Posten, wenn nicht den größten der Gesamtherstellung
ausgemacht haben.
4. Burg Ansemburg

In diesem Gebäude der Burg Ansemburg
wurde die Handschrift wiederentdeckt.
5. Pressekonferenz

Auf der Pressekonferenz am 18. November
1999 im Großen Auditorium der Banque de Luxembourg wurde
die Handschrift der internationalen Presse vorgestellt;
auf dem Podium Frau Erna Hennicot-Schoepges, Ministre de
la Culture et de l'Enseignement Superieur de Luxembourg
sowie der Graf von Ansemburg, der Besitzer der
Handschrift. Seitdem lagert die Handschrift in einem
Banksafe. Sie kann zur Zeit nicht eingesehen werden.
|