1228 |
Der junge grêve,
hir bru/oder |
Der junge Graf, ihr Bruder |
1229 |
bedru/ovet zu/o der
suster gync. |
ging ganz aufgewühlt zu seiner
Schwester. |
1230 |
suslîche rede her
anevync: |
Er begann folgende Rede: |
1231 |
"ich biden,
herzesuster, dich, |
"Ich bitte dich, liebste
Schwester, |
1232 |
dat du des nyt
enheles mich, |
mir nicht zu verschweigen, |
1233 |
des ich dich willen
vrâgen." |
was ich dich fragen werde." |
1234 |
sy sprach: "ich
sol dir sagen |
Sie antwortete: "Ich werde
dir |
1235 |
vil gerne, wat ich
gu/odes kann." |
sehr bereitwillig sagen, was ich
an guten Dingen weiß." |
1236 |
"nû sage, lyve
suster, dan: |
"Nun, liebe Schwester, so
sage mir: |
1237 |
ist dat an dîner
begerden, |
ist es dein Wille, |
1238 |
dat du wilt nunne
werden?" |
Nonne zu werden?" |
1239 |
"ja",
sprach dy gu/ode, "dat is wâr. |
"Ja", antwortete das
reine Mädchen, "das stimmt |
1240 |
ich han des willen
offenbâr |
ich trage ganz offensichtlich
diese Absicht, |
1241 |
und ist dat alle
mîn beger." |
und das ist alles, was ich
will." |
1242 |
"nû sage, lyve
suster, wer |
"Nun sage, liebe Schwester,
wer |
1243 |
hat dich herzu/o
gebrachten? |
hat dich dazu gebracht? |
1244 |
has du dit selven
erdahten? |
Hast du dir das selbst
ausgedacht? |
1245 |
ist it dir ernest
aver spot?" |
Ist es dein Ernst oder machst du
Spaß? |
1246 |
"it ist mir
ernest, unde got |
Es ist mein Ernst, und Gott |
1247 |
hat sunderlîche dat
gedân, |
hat dies eigentlich so gefügt, |
1248 |
und it mu/oz wesen
sunder wân." |
und es muß ohne Zweifel auch
geschehen." |
1249 |
"jâ
suster", sprach der junge man, |
"Ja, Schwester", sagte
der junge Mann, |
1250 |
"vil wol ich
dat gepru/oven kann, |
"ich kann das sehr gut
verstehen, |
1251 |
warumbe hir ûch
begevet: |
warum ihr euch ins Kloster
begebt: |
1252 |
ûch dunket, wy hir
levet |
euch scheint, ihr lebt |
1253 |
ze lange maget
sunder man. |
zu lange (schon) als Jungfrau
ohne Ehemann. |
1254 |
ist ûch dat leit,
âr wat is dan |
Seid ihr dessen überdrüssig,
oder was ist es sonst, |
1255 |
dat ûch alsus
bedru/ovet? |
was euch so betrübt? |
1256 |
wir han dat wol
gepru/ovet, |
Wir haben das sehr wohl bemerkt, |
1257 |
dat hir in
ungemu/ode sît |
daß ihr mißmutig seid, |
1258 |
wir wollen gerne
(und des is zît) |
und möchten euch nun gerne
(dafür ist auch höchste Zeit) |
1259 |
ûch geven einen
rîchen man, |
einen mächtigen Mann geben, |
1260 |
den wir ûch hô
erkoren han." |
den wir euch aus ausgewählten
Kreisen erwählt haben." |
1261 |
dâ sprache dy reine
gu/ode |
Da sagte das reine, ehrenhafte
Mädchen |
1262 |
bit zorne in swâre
mu/ode: |
wütend und traurig: |
1263 |
"nein,
bru/oder, des enmach nyt sîn. |
"Nein, Bruder, das kann
nicht sein. |
1264 |
ich geven ûch dy
trûe mîn, |
Ich gebe euch mein Wort |
1265 |
dat, woilde ich
kumen sîn zu/o man, |
daß, wollte ich einen Mann
haben, |
1266 |
ich soilde hin
michels bezzer han, |
ich würde einen viel besseren
bekommen, |
1267 |
dan hir gewinnet
unmer wîf. |
als ihr jemals eine Frau erringen
werdet. |
1268 |
mîn mu/ot, min
herze und ôich mîn lîf |
Meine Denken, meine Seele und
auch mein ganzes Ich |
1269 |
enhat des keinen
wille. |
haben danach kein Verlangen. |
1270 |
der reden swîget
stille." |
Verliert darüber kein Wort
mehr." |